creative bureau

Carl Haussknecht (1838–1903) war ein deutscher Apotheker und Botaniker, der mit seinen botanischen Expeditionen im Nahen Osten und der Gründung des Thüringer Botanischen Vereins wissenschaftliche Spuren hinterließ. Sein Name steht für Präzision, Entdeckergeist und die Leidenschaft, Dinge zu sammeln, zu ordnen und sichtbar zu machen.

Das Bureau Haussknecht greift diesen Geist auf – entstanden durch den früheren Wohnsitz in der Karl-Haußknecht-Straße in Weimar und geprägt von der Umgebung des Russischen Gartens sowie der klaren Formensprache der Bauhaus-Kultur.

Heute steht Bureau Haussknecht für visuelle Strategien und Gestaltung, die Marken sichtbar machen und Identitäten formen. Der Fokus liegt auf Corporate Identity, Brand Design, Fotografie und Bewegtbild, Web- und UX/UI-Design sowie Print- und Editorialprojekten. Die Arbeiten vereinen konzeptionelle Tiefe mit einer reduzierten, zeitgemäßen Ästhetik – inspiriert von der präzisen Beobachtung und Struktur, die schon Carl Haussknecht in seiner Forschung auszeichnete.

johannes wendel

Johannes Wendel ist Violinist und Kammermusiker mit Engagements in führenden Orchestern, darunter SWR Symphonieorchester, NDR Elbphilharmonieorchester, Frankfurter Opern- und Museumsorchester. Er studierte an den Musikhochschulen in Mainz, Weimar und Essen und ist Gründungsmitglied des mehrfach ausgezeichneten Davidoff Trios.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit entwickelt er Kommunikations- und Designkonzepte für kulturelle Einrichtungen. Sein Schwerpunkt liegt auf visueller Markenentwicklung, digitaler Medienproduktion sowie strategischer Kulturkommunikation. Zu seinen Projekten zählen Logo-Rebrandings, crossmediale Kampagnen, Print- und Webdesign sowie Konzert- und Projektplanung.

Seine Arbeit vereint musikalische Expertise mit gestalterischer Präzision, strategischem Denken und einem klaren Verständnis für zeitgemäße Kommunikation im Kulturbereich.